Standardkomponenten
Standardkomponenten für einfache und komplexe Messketten
Unsere dimensionelle Messtechnik prüft Durchmesser, Längen, Abstände, Form und Lage Ihrer Werkstücke je nach Messaufgabe und Prozessintegration entweder mit taktilen oder pneumatischen Sensoren. Die Robustheit und Präzision dieser Messlösungen sind das Ergebnis unseres über Jahrzehnte erworbenen Know-hows. Unsere selbstentwickelten Standardmodule für einfache, fertigungsbegleitende Handmessgeräte oder komplexe, in Produktionsabläufe integrierte Messmaschinen spiegeln unsere Erfahrung und unsere Kompetenz wider.
Die pneumatische Messung überzeugt durch eine sehr hohe Auflösung. Sie ist extrem robust und schmutzunempfindlich und damit perfekt geeignet für den Einsatz unter harten Fertigungsbedingungen. Unser pneumatisches Verfahren erfüllt die hohen Normen der DIN 2271.
Bei der taktilen Messung werden berührende Taster eingesetzt, die die Messwerte äußerst schnell erfassen. Deshalb kommen sie typischerweise in der Mehrstellenmesstechnik zum Einsatz, wenn es um die Einhaltung kurzer Taktzeiten und Messungen mit großem Toleranzbereich geht.
Pneumatische Messmittel
Mit über 70 Jahren Erfahrung sind wir in der pneumatisch-berührungslosen Messtechnik weltweit anerkannter Spezialist. Die pneumatische Messtechnik nutzt Luftdüsen in Kombination mit pneumo-elektronischen Wandlern, um einen Hochdruck-Luftkreislauf zu schaffen, der die Messung von Präzisionsteilen im Mikrometerbereich ermöglicht –und das bereits ab einem Werkstückdurchmesser von 3 mm. Unsere pneumatische Messtechnik ist äußerst robust und umfasst verschiedene Messmittel für die Bestimmung von Innen- und Außendurchmessern und auch, durch Kombination, die Messung von Rundheit, Zylinderform, Parallelität, Konizität sowie von Achsabständen.
Standard-Messmittel
- Vielzahl von Messaufgaben
- Ergonomischer Handgriff für flexible, manuelle Anwendungen
- Stationärer Einsatz auf Sockel
- Anzahl, Art und Position der Düsen individuell anpassbar
Kundenspezifische Messmittel
- Individuell und teilespezifisch
- Manuelle oder automatisierte Anwendungen
- Eine, zwei oder drei Messebenen
- Spezielle Prismen für die Post-Prozess-Anwendung nach dem Schleifprozess
Universeller Einsatz
- Fertigungsbegleitende, manuelle Messsysteme
- Halb- oder vollautomatische Messstationen
- Messraum (Stichproben- oder 100 %-Kontrolle)
- Manuelle Messdorne mit Handgriff oder auf Grundgestellt für den stationären Einsatz
Pneumatische Messdorne für Durchgangs- und Sacklochbohrungen
Pneumatische Messdorne AG100
- Für Durchgangs- und Sacklochbohrungen
- Statische oder dynamische Messungen von Unrundheit, Konizität und optional Triangulation
- Wiederholgenauigkeit unter 0,25 µm
- Einfache Justierung mittels Referenzring mit bekanntem Maß
- Je nach Bedarf Anpassung der Länge und der Position der Düsen
- Einsatz in Verbindung mit Anzeigegeräten oder Messrechnern
- Standardausführung oder kundenspezifisch (von 1 bis 600 mm)
Download
Pneumatische Messringe für durchgehende und unterbrochene Außendurchmesser
Pneumatische Messringe AG200
- Für durchgehende und unterbrochene Außendurchmesser
- Messung in einer Ebene mit zwei oder drei Düsen zur Messung der Unrundheit oder der Triangulation
- Statische oder dynamische Messungen
- Wiederholgenauigkeit unter 0,25 µm
- Einfache Justierung mittels Referenzring mit bekanntem Maß
- Je nach Bedarf Anpassung der Länge und der Position der Düsen
- Einsatz in Verbindung mit Anzeigegeräten oder Messrechnern
- Standardausführung oder kundenspezifisch
Download
Pneumatische Messrachen für durchgehende und unterbrochene Außendurchmesser
Pneumatische Messrachen AG300
- Für durchgehende und unterbrochene Außendurchmesser
- Messung in einer, zwei oder drei Ebenen zur Messung von Unrundheit, Konizität und Zylinderform
- Statische oder dynamische Messungen
- Wiederholgenauigkeit unter 0,25 µm
- Einfache Justierung mittels Referenzring mit bekanntem Maß
- Je nach Bedarf Anpassung der Länge und der Position der Düsen
- Einsatz in Verbindung mit Anzeigegeräten oder Messrechnern
- Standardausführung oder kundenspezifisch
Download
Pneumatisch-elektronische Wandler
Messwandler
Pneumatisch-elektronische Messwandler wandeln ein pneumatisches Signal in ein analoges oder digitales CANopen-Signal um und stellen somit ein wesentliches Bindeglied in der pneumatischen Messkette dar. Sie sind äußerst kompakt und bieten sehr hohe Präzision bei kürzesten Ansprechzeiten.
Taktile Messtechnik
Die taktile Messtechnik verbindet hervorragende Qualität mit Zuverlässigkeit und Robustheit. Sie bietet effiziente Lösungen für komplexe Messaufgaben. Taktile Sensoren eignen sich besonders für große Toleranzbereiche und für Werkstücke mit ausgeprägten Rauheitsmerkmalen.
LVDT-Sensoren
- Gerader LVDT-Sensor
- Gerader LVDT-Sensor mit pneumatischer Abhebung
- Gerader LVDT-Sensor mit pneumatischem Schieber
- Mini-LVDT-Sensor
- Gerader LVDT-Sensor mit schwimmendem Kern
Messblöcke
Messblöcke ermöglichen eine präzise Sensorpositionierung sowie einen erweiterten Hubbereich.
- Messklinge aus rostfreiem Stahl und Viton-Ventil
- Hub von 1 bis 11 mm je nach Typ
- Halterung für alle Sensor-Arten
- Auswechselbare Druckfeder und geringe Messkraft
- Lebenslauf bis zu 20 Millionen Zyklen
- Konstanter Messdruck
- Mechanischer Schutz des Sensors
Download
Digitale Anzeigegeräte
Die digitalen Anzeigegeräte Pneutamic und Digitamic werden entweder mit einem pneumatischen Messmittel oder mit induktiven Sensoren verbunden und ermöglichen Dimensionsmessungen mit sehr hoher Präzision. Außerdem erfordern sie keine Einstellung und können einfach von Bedienern ohne besondere Messtechnik-Kenntnisse bedient werden.
- Fünf Messprogramme
- Große Auswahl an Sensoren
- Langlebig und zuverlässig
- Messungen in der Produktionsumgebung
- Statische oder dynamische Messungen
- Einfach zu installieren und zu bedienen
- Bis zu acht Geräte in Serie
Download
Messsatelliten
Die Elektronik für dimensionelle Messungen besteht aus industriellen Messrechnern, Messsatelliten und einer Auswertesoftware und stellt eine integrierte Lösung zur Datenerfassung dar. Durch den modularen Aufbau können die Module einfach an individuelle Messaufgaben angepasst werden.
Messsatelliten führen dynamische oder statische Dimensionsmessungen durch, bieten Anschlussmöglichkeiten für eine Vielzahl von HOMMEL ETAMIC oder handelsüblichen Sensoren und sind miteinander kombinierbar. Zur Datenverarbeitung werden sie an einen Vega- oder Sirius-Messrechner angeschlossen.
Download
Messrechner
Die Messrechner Sirius und Vega bieten in Kombination mit der Software Tolaris Premium bzw. Tolaris Expert flexible Lösungen für alle Anwendungen im Bereich der Dimensionsmessung. Sie sind für die Verwaltung und Analyse von Dimensionsmessungen und für die Steuerung von Encodern oder Joysticks ausgelegt.
Pneumo-elektronische Messwandler wandeln ein pneumatisches Signal in ein analoges oder digitales CANopen-Signal um und stellen somit ein wesentliches Bindeglied in der pneumatischen Messkette dar. Sie sind äußerst kompakt und bieten sehr hohe Präzision bei kürzesten Ansprechzeiten.
- Geeignet für raue Umgebungsbedingungen
- Sehr einfach zu bedienen mit industriellem Touchscreen
- Flexibel durch USB- und Ethernet-Schnittstellen
- Profibus, Profinet oder CAN-Bus/CANopen
- Anschluss an Messsatelliten PS50, PS75 und PS100 über Ethernet
Download
Mehr Informationen zur dimensionellen Prüftechnik
Downloads
Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service? Unsere Experten beraten Sie gerne!






























